Was muss man beim Kauf einer Kinderwagendecke beachten?
Als werdende Mutter, aber auch als werdender Vater beschäftigen einen viele Dinge. Selbst dann, wenn man schon ein Kind geboren hat, steht man immer wieder vor der Frage, was man alles für den Nachwuchs braucht.

Hat man noch alte Dinge von den Geschwistern oder muss doch etwas neu gekauft werden, und wenn ja, was? Am besten ist es, wenn du dir eine Liste schreibst, auf die du einträgst, welche Dinge du bereits für dein Kleines hast und was du zwingend noch brauchst. So gehst du der Falle aus dem Weg, dass du zu viel unnötiges Zeug kaufst. Zudem verschenken viele Familienangehörige und Freunde an die werdenden Eltern Utensilien für das Baby. Wenn du ihnen deine Wünsche mitteilst oder die Liste zeigst, können sie sich etwas Passendes heraussuchen. Für viele werdende Eltern gehört zum Beispiel auch eine Kinderwagendecke mit auf die Liste. Aber wofür braucht man so eine Decke überhaupt? Ist sie wirklich so sinnvoll?
Eine Kinderwagendecke ist ein vielseitiger Begleiter
Die Kinderwagendecke lässt sich für viele verschiedene Zwecke verwenden und ist somit ein toller Begleiter für dein Baby. Auch im Sommer kommen Babys ohne eine Decke nicht aus. Kinderwagendecken sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie können für den Winter dick sein und für den Sommer dünn genug, um nicht zu stark zu wärmen, aber dick genug, um dein Baby auch im Sommer ausreichend Wärme zu geben. Später, wenn dein Kind lernt, sich vom Rücken auf den Bauch zu drehen und umgekehrt, also wenn es in das Krabbelalter kommt, ist die Kinderwagendecke eine willkommene Spielunterlage. Dein Kind wird sich sehr schnell an seine Decke gewöhnen und sie immer bei sich haben wollen. Das hat natürlich auch Vorteile, wenn es zum Beispiel mal bei Verwandten wie der Oma übernachten muss.
Mit der Decke hat dein Kind dann etwas Vertrautes bei sich. Dein Baby wird sich dadurch sicher und
geborgen fühlen. Wenn dein Kind lernt, seine motorischen Fähigkeiten einzusetzen, kannst du auf die Decke ein Spiel- oder Gymnastikcenter stellen. Dadurch lernt dein Kind auch, sich selbst zu beschäftigen. Wenn das Kind etwas älter ist, wird es irgendwann seinen eigenen Kopf durchsetzen wollen oder auch mal die ein oder andere Laune haben. Beispielweise, wenn die ersten Zähne wachsen oder wenn es krank ist. Dann ist so eine Schmusedecke für dein Baby der Tröster in der Not. Schließlich sind Kinderwagendecken sehr kuschelig und von innen weich gefüttert. Sie vermitteln also Geborgenheit, beinahe wie eine warme Umarmung.
Die Kinderwagendecke als Wickelunterlage
Falls du schon Kinder hast, kannst du dich bestimmt noch daran erinnern, wie häufig du unterwegs die Windeln wechseln musstest und einfach keine passende Wickelunterlage vorhanden war. Wenn du dein Kind dann im Auto wickeln musstest und keine Unterlage hattest, wurden dann bestimmt schon hin und wieder mal die Sitze versaut. Oder vielleicht musstest du dein Kind im Park wickeln. Mit einer Kinderwagendecke hast du im Notfall immer eine Wickelunterlage dabei und sollte etwas danebengehen, ist das nicht so schlimm. Schließlich sind Kinderwagendecken für gewöhnlich maschinenwaschbar und danach schnell wieder einsatzbereit.
Auch die Großen wissen die Kinderwagendecke zu schätzen
Irgendwann braucht dein Kind seinen Kinderwagen nicht mehr. Es ist nun groß genug, um die Welt
auf eigenen Beinen zu erkunden. Aber auf die Kinderwagendecke möchte dein Kind trotzdem nicht
verzichten. Nun dient sie als Kuscheldecke für schlechte Tage oder als Bügelunterlage. Und manche
Puppenmama verwendet sie nun selbst, um ihre ‚Kinder‘ zu wickeln. Und natürlich darf die Kinderwagendecke auch bei einem Picknick im heimischen Garten oder bei einem spannenden Zeichentrickfilm nicht fehlen.
Es ist also durchaus sinnvoll, in eine Kinderwagendecke zu investieren. Sie wird deinem Kind schließlich für viele Jahre ein wertvoller Begleiter sein. Manche Mädchen behalten sie sogar bis ins Erwachsenenalter, um sie dann für ihr eigenes Kind zu nutzen.
Worauf du beim Kauf einer Kinderwagendecke unbedingt achten solltest
Kinderwagendecke ist nicht gleich Kinderwagendecke. Wenn du eine kaufen möchtest oder Familienangehörige dir eine schenken möchten, solltet ihr auf bestimmte Kriterien achten. Da die Decke dein Kind einige Jahre begleiten wird, sollte sie aus einem hochwertigem Material hergestellt sein. Es ist wichtig, dass sie nicht unangenehm, chemisch riecht oder abfärbt. Leider kann es vorkommen, dass man sich vielleicht doch für die falsche Decke entschieden hat und sie abfärbt, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt. In diesem Fall kannst du die Decke umtauschen. Decken für Babys und Kleinkinder dürfen nicht abfärben, da dies die Gesundheit des Kindes negativ beeinträchtigen könnte.
Vor der ersten Verwendung solltest du die Decke waschen
Bei der Produktion können chemische Mittel eingesetzt worden sein. Diese lassen sich jedoch auswaschen, sodass die Kinderwagendecke im Anschluss unbedenklich für dein Baby ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du die Decke vor dem ersten Einsatz in der Waschmaschine wäschst. Kinderwagendecken sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich. Wenn die Decke gleichzeitig auch ein Erinnerungsstück sein soll, kann sie zum Beispiel mit dem Namen, dem Geburtsdatum oder beidem bestickt sein. Personalisierte Kinderwagendecken sind relativ teuer, dafür aber ein toller Blickfang, der ein ganzes Leben lang ein Erinnerungsstück ist.
Dicke oder dünne Kinderwagendecken?
Für den Sommer reicht eine dünne Kinderwagendecke aus. Für den Winter sollte es lieber ein spezielles Babykissen oder eine Fleecedecke sein. Du kannst leicht am Nacken deines Babys kontrollieren, ob es ihm zu warm ist. Wenn der Nacken feucht ist und dein Kind schwitzt, ist die Decke zu warm. Ist der Nacken trocken und die Körpertemperatur normal warm, ist die Decke genau richtig. Wenn die Kinderwagendecke zu warm ist, kannst du sie gegen eine dünnere Decke oder ein Moltontuch austauschen.
Beim Kauf einer Kinderwagendecke solltest du unbedingt auf folgende Kriterien achten:
- Ist sie in der Waschmaschine waschbar?
- Riecht sie merkwürdig chemisch?
- Ist sie aus hochwertigem Material gefertigt?
- Färbt sie ab?
- Soll es eine dünne oder dicke Decke sein?
- Wie wichtig ist das Design?
- Wie vielseitig einsetzbar ist sie?
Wenn du diese Fragen im Hinterkopf behältst, wird es dir leichter fallen, eine geeignete Kinderwagendecke zu finden.
Kinderwagendecken werden gerne auch zur Geburt oder zur Taufe verschenkt.
Keine Kommentare vorhanden